Archiv

Suche

»Denn der älteste Sohn sehnt sich nach seinen Eltern«

Petrus Johannes Vos | »Denn der älteste Sohn sehnt sich nach seinen Eltern« | Selbstbeweis | Niederlande | 29. November 1945 | voi_00044

Rights held by: Johan Weisz | Licensed by: Zoni Weisz | Licensed under: CC-BY-NC-ND 4.0 International | Provided by: Johan Weisz – Private Archive

Nijmegen 29/11 1945

Uw Wel Eedelle Heer
Burge Meester
Hier mede verzoek ik u
Eedelle of u zoo goet will zijn
om inligting te willen stellen
naar de vamilie Weisz die
gewoond hebben Laarstr. 85
die de 16 Mei 1944 naar Duids-
land zijn getransporteerd
en wij hebben naar dien niets
meer van hen vernommen
u moet weten wij zijn de ouders
van Vrouw Weisz en wij zouden
graag iets verneemen of zij
nog in het leven zijn wand wij
hebben het ouste zoontje bij
ons en die verlang naar zijn
ouders zoo blijf ik in afwagting
u ondere Danige
Dienaar P. J. Vos
Adr. Niewe Marktstr. 16c
Nijmegen

Nimwegen, 29.11.1945

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit bitte ich Sie, verehrter [Herr], ob Sie so gut sein wollen, Auskunft über die Familie Weisz einzuholen, die in der Laarstraße 85 gewohnt hat. Sie wurde am 16. Mai 1944 nach Deutschland transportiert, und wir haben danach nichts mehr von ihnen vernommen.
Sie müssen wissen, wir sind die Eltern von Frau Weisz, und wir würden gerne etwas vernehmen, ob sie noch am Leben sind, denn wir haben den ältesten Sohn bei uns, und der sehnt sich nach seinen Eltern.
So verbleibe ich in Erwartung,
Ihr untertäniger Diener P[etrus] J[ohannes] Vos
Adr[esse] Neue Marktstraße 16c
Nimwegen

Nijmegen, 29.11.1945

Paćivalo Raj forosko Šerutneja,
Akalesa rugiv tu, paćivalo Raj, te šaj oves lačho thaj te den man informacija vaš e Weisz familija savi bešelas ande Laarstraße 85. Kadi familija sas transportirimi ando Nemcikano them ko 16. Maj 1944 thaj kotar kadi vrama ni ašundem khanči olendar.
Musaj si te džanen kaj amen sem o dad thaj i dej kotar i rani Weisz thaj kamipasa vareso ka keras, te si von vi dureder dživde, o majphureder olengo čhavo si amende thaj vov rodel peske daja thaj dades.
Adžikerindos tumari informacija,
Tumaro majteluno ažutindo, P[etrus] J[ohannes] Vos
Adresa: Neue Markstraße 16c
Nijmegen

Nijmegen, 29.11.1945

Esteemed Lord Mayor,
Herewith I request, esteemed Sir, if you could be so kind to provide information about the Weisz family who lived at 85 Laarstraße. The family was transported to Germany on 16 May 1944 and we haven’t heard from them since.
Please understand that we are the parents of Mrs Weisz and we would be grateful to hear if they are still alive. The oldest son is with us and he is longing for his parents.
Awaiting your reply,
Your most humble servant, P[etrus] J[ohannes] Vos
Address: 16c Neue Markstraße
Nijmegen

Credits

Rights held by: Johan Weisz | Licensed by: Zoni Weisz | Licensed under: CC-BY-NC-ND 4.0 International | Provided by: Johan Weisz – Private Archive

Playlist

Lesung des Selbstzeugnisses von Petrus Johannes Vos
0.48 min
voi_00104
Lesung des Selbstzeugnisses von Petrus Johannes Vos | Spoken word | Deutschland | 2018 | voi_00104
DE

Kontextualisierung

Keine Anteilnahme für die Überlebenden

Im November 1945 wandte sich der 1874 in Amsterdam geborene Petrus Johannes Vos an den Bürgermeister der Gemeinde Zütphen, um in Erfahrung zu bringen, ob dort etwas über den Verbleib seiner Tochter und deren Familie bekannt war. Wenig später erhielt er seinen eigenen Brief zurück. Das Gemeindeamt hatte auf dem Briefbogen folgende Antwort getippt: Man habe die in der Laarstraße 85 wohnhaft gewesenen Personen aufgefordert, im Gemeindeamt zu erscheinen, doch die Aufforderung sei als unzustellbar zurückgekommen. Herr Vos wurde auf eine »in einiger Zeit« stattfindende Kontrolle des Bevölkerungsregisters vertröstet.

Was mit den Angehörigen geschehen war, darüber blieb die Familie sehr lange in Ungewissheit. Jacoba Weisz (geboren 1916) war mit ihrem Mann Johannes (1914) und ihren Kindern Augusta (1939), Johanna (1941) und Emile (Juni 1943) am 19. Mai 1944 über das Lager Westerbork in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert worden. Dort starben Jacoba Weisz und die Kinder; vermutlich wurden sie in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944, als das »Zigeunerlager« in Birkenau durch die Ermordung aller Insass_innen aufgelöst wurde, in den Gaskammern ermordet. Auch Johannes Weisz überlebte nicht. Er wurde in Birkenau zur Zwangsarbeit selektiert, am 3. August 1944 in das Konzentrationslager Buchenwald und von dort in das Konzentrationslager Mittelbau-Dora überstellt, wo er am 13. November 1944 im Außenlager Ellrich-Juliushütte starb.
Geblieben war Petrus Vos nur ein Enkelkind: der älteste Sohn von Jacoba und Johannes Weisz, Johan Weisz, genannt Zoni. Der 1937 geborene Zoni hatte sich während der Razzia im Mai 1944 nicht in Zütphen aufgehalten, sondern sich bei einer Tante versteckt. Als auch er deportiert werden sollte, gelang ihm mithilfe eines niederländischen Polizisten die Flucht, er versteckte sich zunächst in Wäldern und bei Bauern, bis er sich zu seinen Großeltern durchschlagen konnte.

Die Art und Weise, wie die Gemeinde Zütphen auf die Anfrage von Petrus Vos reagierte, ist durchaus typisch für das Verhalten der niederländischen Gesellschaft nach 1945. Den Verlust des Zuhauses sowie der materiellen Güter, die psychischen und physischen Folgen der eigenen Verfolgung und die tiefe Trauer um ihre Angehörigen mussten die Überlebenden des Völkermords alleine bewältigen. Erst im Dezember 1948 gab es eine amtliche Mitteilung über den Tod von Johannes Weisz. Für die übrigen Angehörigen fehlt sie bis heute.

Quelle: Zoni Weisz: Zoni. De vergeten holocaust: mijn leven als Sinto, ondernemer en overlevende [Zoni. Der vergessene Holocaust: Mein Leben als Sinto, Unternehmer und Überlebender], Amsterdam 2016

Karola Fings (2017)

Playlist

Lesung des Selbstzeugnisses von Petrus Johannes Vos
0.48 min
voi_00104
Lesung des Selbstzeugnisses von Petrus Johannes Vos | Spoken word | Deutschland | 2018 | voi_00104
DE

Details

übersetzer Titel
»O majphureder čhavo rodel peske daja thaj dades«
übersetzer Titel
»The oldest son is longing for his parents«
übersetzer Titel
‘The oldest son is longing for his parents’
Produktion
29. November 1945
Credits
Produktionsstab
Objekttyp
Material
Technik
Objektnummer
voi_00044

Archivbereich

Verwandte Personen und Begriffe