Hans Dhamo Caldaras wurde 1948 in Stockholm (Schweden) geboren. Er wuchs in Roma-Siedlungen auf und reiste mit seiner Mutter und seinem Bruder durch das Land. Im Alter von zehn Jahren besuchte er zum ersten Mal die Schule. In den 1960er Jahren kämpfte er mit der Cousine seiner Mutter, Katarina Taikon, und mit Thomas Hammarberg für die Rechte der Rom_nja. Seitdem ist er Menschenrechtsaktivist – neben seiner Tätigkeit als professioneller Künstler und Dozent.

Caldaras war der erste Roma-Künstler in Schweden, der für das Label »Sonet« eine LP mit traditionellen Liedern im Kelderaš-Dialekt aufnahm. Im Jahr 2002 schrieb er seine Autobiografie »I betraktarens ögon« (›In den Augen des Betrachters‹), die 2011 auch unter dem Titel »Privirea Celuilalt« auf Rumänisch veröffentlicht wurde und Einblick in die Geschichte der Kelderaš gibt.

Im Jahr 2002 wurde Hans Caldaras in den schwedischen Autorenverband P.E.N.-Club gewählt. Von 2007 bis 2011 war er Direktor des Roma-Kulturzentrums in Stockholm, von 2007 bis 2010 Mitglied der Regierungsdelegation für Roma-Angelegenheiten und 2012 Teil der internationalen Initiative »The Romani Elders« in Berlin, die sich für die Errichtung des »Denkmals für im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas« einsetzte. Im Jahr 2016 wurde er der erste Preisträger des »Katarina-Taikon-Preises« der Stadt Stockholm.

Caldaras übersetzt regelmäßig Bücher ins Romanes und zeichnet Lesungen auf Romanes für CD, Radio und Fernsehen auf. In den letzten Jahren hat er seine Zeit insbesondere dem Kampf für die Durchsetzung der Rechte der verarmten Rom_nja gewidmet – vor allem jenen aus Rumänien und Bulgarien, die nach Schweden und in andere Länder auswanderten, um Diskriminierungen zu entgehen.