Archiv

Suche

O trogvco

Slobodanka Jovanović, Slobodanka Jovanović, Mozes F. Heinschink | O trogvco | Oral Literature | Wien | 1990 | lit_00088

Rights held by: Slobodanka Jovanović (work/performance) — Mozes F. Heinschink (recording) | Licensed by: Slobodanka Jovanović (work/performance) — Phonogrammarchiv – Austrian Academy of Sciences | Licensed under: Rights of Use | Provided by: Phonogrammarchiv – Austrian Academy of Sciences (Vienna/Austria) | Archived under: B39006

Credits

Rights held by: Slobodanka Jovanović (work/performance) — Mozes F. Heinschink (recording) | Licensed by: Slobodanka Jovanović (work/performance) — Phonogrammarchiv – Austrian Academy of Sciences | Licensed under: Rights of Use | Provided by: Phonogrammarchiv – Austrian Academy of Sciences (Vienna/Austria) | Archived under: B39006

Playlist

O trogvco
lit_00088
Slobodanka Jovanović, Slobodanka Jovanović, Mozes F. Heinschink | O trogvco | Oral Literature | Wien | 1990 | lit_00088
Rights held by: Slobodanka Jovanović (work/performance) — Mozes F. Heinschink (recording) | Licensed by: Slobodanka Jovanović (work/performance) — Phonogrammarchiv – Austrian Academy of Sciences | Licensed under: Rights of Use | Provided by: Phonogrammarchiv – Austrian Academy of Sciences (Vienna/Austria) | Archived under: B39006

Synopsis

Ein Händler übernachtet auf der Durchreise in einem ärmlichen Haus, in dem gerade ein Kind geboren wird. Dabei belauscht er die drei Schicksalsfeen, die um die Bestimmung des Neugeborenen verhandeln. Die erste will ihn als Erwachsenen gehenkt sehen, die zweite ertrunken, und die dritte prophezeit stattdessen, er werde den ganzen Reichtum des im Zimmer anwesenden Händlers durchbringen.

Dieser versucht, dem Schicksal zu entrinnen. Er nimmt den Knaben an sich und setzt ihn im Wald aus, in der Hoffnung, er würde sterben. Doch das Neugeborene wird von Mädchen gefunden, die ihn mit nach Hause nehmen. Der Knabe wächst bei seinen Zieheltern heran. Zufällig erfährt der Händler von diesem Findelkind, erkennt, um wen es sich handelt, und wirbt um ihn als Schwiegersohn für seine Tochter. Seine Dienerschaft weist er an, den Mann in den Brunnen zu werfen, wenn dieser Wasser hole. Um den Schwiegersohn zum Brunnen zu locken, simuliert er Schmerzen und bittet seine Tochter, sie möge ihren Mann um Wasser schicken. Die Tochter weist das Ansinnen, wegen eines Glases Wasser den Ehemann zum Brunnen zu beordern, empört zurück und gibt ihrem Vater Wasser aus dem Vorrat im Haus. Als der Händler später selbst zum Brunnen kommt, werfen die Diener des Hauses in blindem Gehorsam versehentlich ihn selbst in den Schacht.

Kontextualisierung

Seit der Antike sind in Europa Schicksalserzählungen und -mythen sowie der Glaube an (meist weibliche) Schicksalsgottheiten belegt und verbreitet. In der griechischen Mythologie ist es die Schicksalsgöttin (beziehungweise das Schicksal) Moira, die in ihrer dreifachen Personifizierung als drei Moiren das Schicksal des Neugeborenen bestimmt; desgleichen in der römischen Mythologie die Parzen und, in abgewandelten Glaubensvorstellungen, auch die nordischen Nornen. Drei Feen, die unmittelbar nach der Geburt eines Kindes dessen weiteres Schicksal bestimmen, waren auch im Glauben vieler Roma-Gruppen und im Volksglauben südosteuropäischer Länder verankert. Bei den Kalderaš werden die Feen in Anlehnung an die rumänischen Schicksalsgöttinnen ursitoare im Romani als ursitorija oder vursitori bezeichnet (vgl. auch das bekannteste Werk des Dichters Matéo Maximoff, »Les Ursitory« ), bei Rom_nja in Mazedonien und Serbien häufig als sudbenice (von slawisch sudbina, »Schicksal«).

Ein wesentliches Element von Schicksalserzählungen ist die Erfüllung der Prophezeiung gerade durch den Versuch, diese zu verhindern. Die Variante »O trogvco« (›Der Händler‹)
der Erzählerin Slobodanka Jovanović folgt in den meisten Punkten dem häufigen Typus (AT 930): Adoption des Neugeborenen in der Absicht, es zu töten; Aussetzung und Überleben des Kindes; Eingliederung des Herangewachsenen in die Familie als Schwiegersohn – in der Version von der Erzählerin mit Absicht durch den Händler veranlasst. Der weitere Verlauf weicht allerdings vom Grundtypus ab: Der Kaufmann findet bei dem Versuch, den Schwiegersohn töten zu lassen, selbst den Tod. Die eigentliche Erfüllung der Prophezeiung – dass der junge Mann das Familienvermögen durchbringen werde – braucht nicht mehr ausgeführt zu werden. Durch das Ableben des Kaufmannes ist der Weg frei geworden zur Entfaltung des Schicksals.

Literatur

Fennesz-Juhasz, Christiane; Cech, Petra; Halwachs, Dieter; Heinschink, Mozes F. (ed.). 2003. Die schlaue Romni: Märchen und Lieder der Roma / E bengali Romni: So Roma phenen taj gilaben. Klagenfurt: Drava Verlag (Transkript und deutsche Übersetzung / transkripto taj njamcicka translacija / transcript and German translation: 75–87).

Playlist

O trogvco
lit_00088
Slobodanka Jovanović, Slobodanka Jovanović, Mozes F. Heinschink | O trogvco | Oral Literature | Wien | 1990 | lit_00088
Rights held by: Slobodanka Jovanović (work/performance) — Mozes F. Heinschink (recording) | Licensed by: Slobodanka Jovanović (work/performance) — Phonogrammarchiv – Austrian Academy of Sciences | Licensed under: Rights of Use | Provided by: Phonogrammarchiv – Austrian Academy of Sciences (Vienna/Austria) | Archived under: B39006

Details

Ort
Publikation
1990
Autor_innen
Bibliographische Ebene
Oral Literature
Sprache
Objektnummer
lit_00088

Archivbereich