Veijo Baltzar ist ein Pionier der Roma-Literaturszene – in Finnland und weltweit. Er wurde 1942 in eine wandernde Roma-Familie in Suonenjoki in Mittelfinnland geboren. Sein Vater war Pferdezüchter und seine Mutter Handwerkerin. Sie brachte ihren Kindern das Lesen bei und organisierte literarische Treffen.

Baltzar begann seine Arbeit als Schriftsteller und bildender Künstler in den 1960er Jahren. Neben Romanen schrieb er zahlreiche Theaterstücke, Gedichte, Librettos sowie Film- und Fernsehdrehbücher. Außerdem inszenierte er die Folkloreoper »Orli« mit 200 Schauspieler_innen. Seine Gesamtproduktion umfasst über 70 Werke. 1976 gründete er das erste nordische Roma-Theater »Drom« und organisierte im Juli 2002 das Gründungstreffen der International Romani Writers Association (IRWA) in Karjaa, Finnland.

Die Idee zur Gründung der IRWA war unter intellektuellen Rom_nja über Jahre herangereift. Ende der 1990er Jahre hatte Baltzar begonnen, sich aktiv zu vernetzen, um eine gemeinsame Organisation zu gründen, die internationale Roma-Autor_innen vereint. Ein wichtiges Ereignis war im November 2001 die Unterzeichnung der »Kölner Erklärung« zur Gründung des Internationalen Schriftstellerverbandes der Rom_nja im Rahmen eines von der Deutschen Welle organisierten Seminars für Roma-Dichter_innen, -Schriftsteller_innen und -Journalisten_innen.

Im Jahr 2002 versammelten sich Roma-Autor_innen aus zwölf europäischen Ländern, zahlreiche internationale Künstler_innen, finnische Politiker_innen sowie politische und kulturelle Aktivist_innen in Karjaa zur Eröffnungsveranstaltung. Für die erste Amtsperiode der IRWA-Präsidentschaft (2002–2005) wurde Veijo Baltzar gewählt.

Baltzar kämpft seit 1965 für die Rechte der Rom_nja und nimmt als reisender Intellektueller an verschiedenen kulturellen und politischen Foren teil. In seinem Buch »Kokemuspohjainen filosofia« (2012, im Jahr 2014 unter dem Titel »Towards Experiential Philosophy« auf Englisch erschienen) entwickelt er Konzepte der interkulturellen Bildung und bietet Werkzeuge für eine erfolgreiche Entwicklung von Pluralismus und Lebensqualität im heutigen Europa.

Die damalige finnische Präsidentin Tarja Halonen verlieh Baltzar im Jahr 2011 den Ehrentitel ›Kulturrat‹. 2002 erhielt er den Arvo-Turtiainen-Literaturpreis, 2008 die Mikael-Agricola-Medaille und 2016 war er für den European Roma Spirit Award nominiert.

Bibliografie (Auszug)

Baltzar, Veijo. 2014. Seitsemän kielen kitara. Helsinki: ntamo.

Baltzar, Veijo. 2014. Towards Experiential Philosophy. Helsinki. ntamo. ISBN 978-952-215-509-2

Baltzar, Veijo. 2012. Kokemuspohjainen filosofia. Helsinki: ntamo.

Baltzar, Veijo. 2008. Sodassa ja rakkaudessa. Helsinki: Tammi.

Baltzar, Veijo. 2000. Phuro. Helsinki: Tammi.

Baltzar, Veijo. 1990. Musta tango. Helsinki: Tammi.

Baltzar, Veijo. 1988. Käärmeenkäräjäkivi. Helsinki. Tammi.

Baltzar, Veijo. 1977. Mustan Saaran kristallipallo. Helsinki: Tammi.

Baltzar, Veijo. 1973. Mari. Helsinki: Tammi.

Baltzar, Veijo. 1969. Verikihlat. Helsinki: Tammi.

Baltzar, Veijo. 1968. Polttava tie. Helsinki: Tammi.